Dein Magazin rund um gewichtheben, kraftsport und fitness

Weltmeisterschaft Gewichtheben – Sara Ahmed (-76 kg) und Fares Elbakh (-102 kg) gewinnen Gold am neunten Wettkampftag

Der neunte Wettkampftag der diesjährigen Weltmeisterschaft ist abgeschlossen und brachte einen spannenden Wettkampf in der Männer-Gewichtsklasse bis 102 kg sowie eine deutliche neue Weltmeisterin in der Kategorie bis 76 kg hervor.

Mehr als deutlich – mit 14 kg Abstand zu ihrer nächsten Konkurrentin – kürte sich am gestrigen neunten Wettkampftag die Ägypterin Sara Ahmed zur neuen Weltmeisterin in der Gewichtsklasse bis 76 kg. Die 24-Jährige stellte mit 113 kg im Reißen und 148 kg im Stoßen ihre Konkurrenz in den Schatten (261 kg im Zweikampf) und gewann so in allen drei Disziplinen Gold.

Deutlich kürte sich die ägypterin sara Ahmed in allen drei disziplinen zur neuen Weltmeistertin (-76 kg).

Der zweite Platz in dieser Kategorie ging dreimal an Martha Rogers aus den USA. Mit insgesamt drei gültigen Versuchen und am Ende 109 kg im Reißen sowie 138 kg in der zweiten olympischen Teildisziplin (247 kg im Zweikampf) gewann die 27-Jährige so dreimal die Silbermedaille.

Knapp hinter Rogers aber vor der Koreanerin Suyeon Kim, die 108 kg in ihrem dritten Versuch gültig über den Kopf riss, sicherte sich Bella Paredes aus Ecuador mit 108 kg aus ihrem zweiten Versuch die Bronzemedaille. Im Stoßen hatte dann aber die Koreanerin die Nase vorne, die mit 137 kg hier den dritten Platz belegte und sich so schließlich auch im Zweikampf mit 245 kg Rang drei erkämpfte.

Kopf-an-Kopf-Rennen in Kategorie bis 102 kg

In der Männer-Gewichtsklasse bis 102 kg indes lieferten sich die Athleten einen engen Kampf um die Podiumsplätze, bei dem am Ende die Goldmedaillen an drei verschiedene Heber verteilt wurden. So setzte sich im Reißen mit 177 kg zunächst der Iraner Reza Dehdar durch, der alle drei Versuche gültig in die Wertung hatte bringen können (168/173/177). Marcos Ruiz aus Spanien (171/176/178x) und der Armenier Samvel Gasparyan (175/179x/179x) scheiterten an ihren letzten Gewichten und mussten sich so mit Platz zwei und drei begnügen.

Im Stoßen hatte dann der Kasache Artyom Antropov, der in der ersten olympischen Teildisziplin mit 163 kg nur auf Rang 15 gelandet war, die Nase vorne. Mit 222 kg aus seinem zweiten Versuch (217/222/227x) verwies er den Katari Fares Elbakh (217/x/x), der nur einen Versuch ausführte, sowie Bekdoolot Rasulbekov aus Kirgistan (209/214/217) auf Rang zwei und drei.

Das Zweikampf-Podium der Gewichtsklasse bis 102 kg

Der Weltmeistertitel im Zweikampf ging so am Ende an Elbakh, der mit 174 kg im Reißen, 217 kg im Stoßen und damit einem Total von 391 kg den Iraner Dehdar knapp auf den zweiten Platz verdrängte (177-213-390). Rang drei erkämpfte sich schließlich erneut Gasparyan, der nach 175 kg im Reißen und 214 kg im Stoßen ein Zweikampfergebnis von 389 kg erreichte.

Wettkampf für Nina Schroth an Tag zehn

Am heutigen zehnten Wettkampftag der WM wird es nun für die deutsche Heberin Nina Schroth ernst. Die 31-Jährige tritt in Gruppe B der Gewichtsklasse bis 81 kg an, in der sie zuletzt bei der Europameisterschaft in Tirana, Albanien, mit 101 kg im Reißen noch die Bronzemedaille gewonnen hatte. Für einen Podiumsplatz wird es in Kolumbien aber wohl nicht reichen. Neben der Ukrainerin Iryna Dekha gehören hier die Chinesinnen Xiaomei Liang und Zhouyu Wang sowie Tamara Salazar aus Ecuador zu den Medaillenkandidatinnen.

Weitere Weltmeisterinnen werden heute in der Frauen-Gewichtsklasse bis 87 kg gekürt. Neben Eileen Cikamatana aus Australien rechnet sich auch die Mongolin Ankhtsetseg Munkhjantsan eine Chance auf die Medaillenplätze aus.  

Du hast eine interessante Veranstaltung auf die Du hinweisen möchtest?
Dein Verein hat eine spannende Geschichte zu erzählen?
Du kennst eine Athletin oder einen Athleten, den wir unbedingt vorstellen sollten?
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
WhatsApp

MEHR NEWS

Das könnte dich auch interessieren