
Vorerst zum letzten Mal wird Gewichtheben 2024 in Paris bei den Olympischen Spielen vertreten sein. Jedoch wurde erneut sowohl die Anzahl der Gewichtsklassen als auch die der Athleten und Athletinnen verringert und auch das Qualifikationssystem wurde verändert.
Vom 15. bis 23. April finden die diesjährigen Europameisterschaften in Armenien statt. Russland und Belarus haben für dieses Event 65 AthletInnen gemeldet, ob die HeberInnen dort antreten dürfen, ist allerdings noch nicht sicher.
Der Internationale Gewichtheberverband zeigte mit seinen Reformen zuletzt Erfolge in der Dopingbekämpfung, doch wurden so drei Trainer sowie drei Medaillengewinner von Tokyo lebenslang gesperrt bzw. vorläufig suspendiert.
Hier findet ihr die aktuellen News aus der nationalen und internationalen Gewichtheberwelt.
Die beiden Weightlifting Shop-AthletInnen Katharina Isele und Eric Zuchold haben ihr Wettkampfjahr 2022 bei der Weltmeisterschaft funktionaler Fitness (iF3 Worlds) mit starken Leistungen beendet. Beide landeten nach drei Wettkampftagen unter den Top-Ten.
Der letzte Wettkampftag ist in den Büchern. Und wie erwartet war es der Georgier Lasha Talakhadze, der in der offenen Gewichtsklasse der Männer (+109 kg) am Ende dreimal ganz oben stand.
Am vorletzten Wettkampftag der Weltmeisterschaft in Bogota, Kolumbien, gab es kein Vorbeikommen an dem Kasachen Ruslan Nurudinov (-109 kg) und Wenwen Li aus China (+87 kg). Beiden hingen am Ende drei Goldmedaillen um den Hals.
Am kommenden Wochenende, vom 16. bis 18. Dezember, findet in Hermosillo, Mexiko, die diesjährige Weltmeisterschaft im funktionalen Fitness statt. Für die deutsche Mannschaft sind dabei unter anderem die beiden Weightlifting Shop-AthletInnen Katharina Isele und Eric Zuchold nach Mexiko gereist.
Während sich am zehnten Wettkampftag der WM in der Gewichtsklasse bis 87 kg die Norwegerin Solfrid Koanda zur ersten Weltmeisterin ihres Landes gekürt hatte, stellte in der Kategorie bis 81 kg Xiaomei Liang aus China ihre starke Konkurrenz in den Schatten.
Am neunten Wettkampftag der Weltmeisterschaft in Bogota, Kolumbien, war als letzte Heberin für das deutsche Team Nina Schroth an den Start gegangen. Mit insgesamt nur drei gültigen Versuchen in Gruppe B der Gewichtsklasse bis 81 kg wird die Athletin vom AC Mutterstadt aber wohl nicht zufrieden sein.
Die beiden Weightlifting Shop-AthletInnen Katharina Isele und Eric Zuchold haben ihr Wettkampfjahr 2022 bei der Weltmeisterschaft funktionaler Fitness (iF3 Worlds) mit starken Leistungen beendet. Beide landeten nach drei Wettkampftagen unter den Top-Ten.
Der letzte Wettkampftag ist in den Büchern. Und wie erwartet war es der Georgier Lasha Talakhadze, der in der offenen Gewichtsklasse der Männer (+109 kg) am Ende dreimal ganz oben stand.
Am vorletzten Wettkampftag der Weltmeisterschaft in Bogota, Kolumbien, gab es kein Vorbeikommen an dem Kasachen Ruslan Nurudinov (-109 kg) und Wenwen Li aus China (+87 kg). Beiden hingen am Ende drei Goldmedaillen um den Hals.
Am kommenden Wochenende, vom 16. bis 18. Dezember, findet in Hermosillo, Mexiko, die diesjährige Weltmeisterschaft im funktionalen Fitness statt. Für die deutsche Mannschaft sind dabei unter anderem die beiden Weightlifting Shop-AthletInnen Katharina Isele und Eric Zuchold nach Mexiko gereist.
Während sich am zehnten Wettkampftag der WM in der Gewichtsklasse bis 87 kg die Norwegerin Solfrid Koanda zur ersten Weltmeisterin ihres Landes gekürt hatte, stellte in der Kategorie bis 81 kg Xiaomei Liang aus China ihre starke Konkurrenz in den Schatten.
Das WEIGHTLIFTING Magazin ist dein Magazin rund um Gewichtheben, Kraftsport und Fitness.
Neben aktuellen News aus der nationalen und internationalen Gewichtheberwelt, erhältst du in unserem Blogbereich wertvollen Content zu den Themen Training, Ernährung, Mobility und Lifestyle.
Copyright 2020 WL.Magazin | All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung