Und auch wenn in diesem Training erst einmal der Spaß im Vordergrund liegt, sorgt es dafür, dass die Kinder und Jugendlichen schon in jungen Jahren einen aktiven Lebensstil entwickeln.
„Stellt euch vor, ihr schießt aus euren Ellenbogen Laserstrahlen ab, um Monster zu töten. Die Laserstrahlen kommen aber nur aus euren Ellenbogen, also nehmt sie nach oben“, sagt CrossFit-Herne-Box-Owner Allan Emmens zu den Kindern, die ihn begeistert anschauen. Was Emmens hier den Kindern spielerisch versucht, zu erklären, ist die „Front-Rack-Position“. „Die Kinder wissen nicht, was du von ihnen willst, wenn du sagst, sie sollen beispielsweise die Hüfte heben. Da muss man kreativ werden.“
So ist zweimal in der Woche besonders viel Trubel in der Ruhrstadt Arena in Herne. Seit 2016 bietet CrossFit Herne dort nicht nur Training für Erwachsene an, sondern auch für rund 60 Kinder und Jugendliche – und es kommen immer mehr dazu. Werbung macht CrossFit Herne für diese Kurse nicht. Entweder bringen die Eltern, die selbst CrossFit machen, ihre Kinder mit oder die Kids erzählen ihren Freunden, von ihrer Freizeitbeschäftigung.
Kinder sollen aktiven Lifestyle entwickeln
„Normalerweise verbinden die Leute Fitness mit Anstrengung. Sie müssen den inneren Schweinehund überwinden, um Sport zu machen. Erwachsene sagen oft, sie hätten gerne früher mit Sport angefangen. Da bei den Kindern der Spaß im Vordergrund steht, entwickeln sie nebenbei einen aktiven Lifestyle und werden widerstandsfähiger“, so Emmens. Die jüngsten Mitglieder von CrossFit Herne sind sechs Jahre alt, ab elf Jahren können sie bei den „Teens“ mit trainieren.
Training auf Altersgruppen anpassen
Für Emmens steht es außer Frage, dass Sport und im speziellen CrossFit in bereits jungen Jahren zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen beiträgt. „Es ist nicht leicht jung zu sein. Täglich wirken verschiedenste Einflüsse auf die Kids. Wir wollen eine Inspiration für sie sein.“ Über den Sport sollen die Kinder und Jugendlichen ihre Persönlichkeit sowie ein Körpergefühl entwickeln. Und auch zu ihrer Eigenständigkeit soll es beitragen.
Als Trainer für Kinder und Jugendliche unterliegt der Box-Owner von CrossFit Herne, der in Cardiff (Wales) eine spezielle Lizenz gemacht hat, aber auch einer großen Verantwortung. Das Training muss auf die Altersgruppen angepasst werden und darf eine gewisse Intensität nicht überschreiten. Die jungen Athleten und Athletinnen befinden sich noch im Wachstum und auch der Gleichgewichtssinn ist noch nicht richtig ausgebildet. „Im Training mit den Kids legen wir andere Schwerpunkte als mit Erwachsenen. Die Kinder müssen beispielsweise erst einmal lernen, wie man nach einem Sprung richtig aufkommt und sich abfedert. Die Koordination ist ein großer Teil unseres Trainings.“
Andere Dinge, wie beispielsweise die Kniebeuge, machen Kinder aber auch schon intuitiv richtig. Solche Fähigkeiten sollen die Kids mit ins Teenager-Alter nehmen. Über die CrossFit Kids Methode werden ihnen die CrossFit-Skills beigebracht. Eine Übung dieser Methode ist der Thruster – die wohl unbeliebteste Übung von Erwachsenen im CrossFit. Laut Emmens finden die Kinder aber diese Übung besonders toll. „Ich erkläre den Kids den Thruster immer mit einem Raketenstart. Sie fangen ganz klein in der Kniebeuge an und werden dann immer größer und strecken die Arme über den Kopf.“ Dabei sei es im Training immer das wichtigste, die Kinder mitzuziehen und zu unterhalten, damit sie Lust haben, mitzumachen.
Übungen mit dem eigenen Körpergewicht
Eine klassische Trainingseinheit beginnt für die Kinder mit einem Spiel als Warm-up, das sie sich selbst aussuchen dürfen. „So wärmen sich die Kids unbewusst auf, schöpfen im Spiel ihren vollen Bewegungsradius aus und haben auch noch Spaß dabei. Das ist eine win-win-Situation“, betont Emmens. Es folgt spielerisch die Erklärung eines Movements oder einer Teilbewegung. So sollen die Kinder Abläufe lernen und üben. Mit der Langhantel arbeiten die jungen Athleten und Athletinnen aber noch nicht, die kommt erst bei den Teens hinzu. „Die Kinder arbeiten mit Objekten, wie einem Ball. Die meisten Übungen absolvieren sie aber mit ihrem eigenen Körpergewicht“, sagt Emmens. Am Ende der Stunde kommen alle noch einmal zusammen und lauschen ihrem Trainer, der ihnen beispielsweise durch ein Zitat noch etwas positives mit nach Hause gibt.
So sollen die Kinder und Jugendlichen durch CrossFit mental und körperlich auf Herausforderungen vorbereitet werden. Zudem kommen die jungen Mitglieder von CrossFit Herne so auch schon mit einer gesunden Ernährung in Kontakt und lernen, ihren Körper mit Energie zu versorgen. „Beim Thema Ernährung ist es aber auch wichtig, die Eltern mit ins Boot zu holen. Die Kinder sollen keine Diät machen, sondern Essen als eine Art Treibstoff für ihren Körper ansehen. Ihre Ernährung sollte gesund, ein Stück Kuchen aber auch ab und zu erlaubt sein“, ist Emmens wichtig.
CrossFit Herne veranstaltet Teen-Event
CrossFit Herne investiert viel in das Training mit Kindern und Jugendlichen. Während es für Erwachsene zahlreiche CrossFit-Wettkämpfe gibt, sind diese für Jugendliche rar gesät. CrossFit Herne veranstaltet nun erstmals ein Teen-Event, den German Teen Showdown. Ende Februar nächsten Jahres bekommen Jugendliche dort die Möglichkeit ihre Fitness unter Beweis zu stellen. Die Teenager treten in drei Altersklassen an – 13-14-Jährige, 15-16-Jährige und 17-18-Jährige. „Mit diesem exklusiven Event für Jugendliche, wollen wir ihnen eine Plattform geben, sich zu messen. Im CrossFit wächst eine neue Generation heran und auf diese wollen wir unsere volle Aufmerksamkeit schenken und sie fördern“, betont Emmens.