Dein Magazin rund um gewichtheben, kraftsport und fitness

Europameisterschaft Gewichtheben – Schweizer gewinnt Bronze im Reißen

Lisa Marie Schweizer hat sich am fünften Wettkampftag der EM in Yerevan die Bronzemedaille im Reißen geholt (-71 kg). Dreimal Gold sicherte sich hier die Rumänin Loredana Toma. Der Italiener Oscar Reyes triumphierte indes in der Kategorie bis 81 kg und gewann hier dreimal Gold.

Es war eine starke Leistung von Lisa Marie Schweizer bei der EM, mit der sie sich am Ende in der Gewichtsklasse bis 71 kg mit einer Bronzemedaille belohnte. Mit 103 kg aus ihrem zweiten Versuch war sie am Ende hinter der Rumänin Loredana Toma (110 kg) und der Italienerin Giulia Miserendino (105 kg) auf Platz drei gelandet, ihre dritte Hebung von 106 kg hatte die Athletin vom AV Speyer nur knapp verfehlt. 

Im Stoßen landete Schweizer mit gültigen 122 kg auf Platz fünf (119/122/126x) und verpasste so die Bronzemedaille im Zweikampf mit Platz vier nur knapp (225 kg). Die erkämpfte sich dafür die Britin Sarah Davies, die im Stoßen ihre ersten beiden Versuche verfehlt hatte, dann aber in ihrem dritten die Nerven behielt (126x/126x/126). So belegte sie mit 100 kg im Reißen und 126 kg im Stoßen den dritten Rang in der Gesamtwertung (226 kg) und durfte sich zudem über Silber in der zweiten olympischen Teildisziplin freuen. Auch Bundestrainer Almir Velagic ist zufrieden mit der Leistung seines Schützlings und resümiert auf der BVDG-Instagramseite:

„Lisa behält die Nerven und holt eine Medaille. Zu der Medaille kommt eine neue internationale Bestleistung im Zweikampf hinzu. Es war auch psychisch eine Meisterleistung von ihr. Der Wettkampf war taktisch sehr schwierig, da die Konkurrenz sehr nahe zusammen lag.“

Almir Velagic, Bundestrainer

Der zweite Platz im Zweikampf ging an die Italienerin Miserendino (230 kg), die mit 105 kg im Reißen sowie 125 kg im Stoßen zudem Silber und Bronze abräumte. Zur unangefochtenen Siegerin kürte sich die Rumänin Toma (240 kg), die mit 110 kg in der ersten Teildisziplin und 130 in der Zweiten ihre Konkurrenz in den Schatten stellte. 

Loredana Toma mit 110 kg im Reissen

In Gruppe B der Gewichtsklasse bis 71 kg hatten mittags bereits die Dänin Line Gude sowie die deutsche Antonia Ackermann ihr Können unter Beweis gestellt. Letztgenannte hatte keine planmäßige Vorbereitung absolvieren können, da sie eine Verletzung auskurieren musste. So strebte sie keine allzu hohen Lasten an und erreichte schließlich 91 kg im Reißen sowie 105 kg im Stoßen. In Gruppe B landete Ackermann so auf Rang fünf. 

Antonia Ackermann und Line Gude mit guten EM-Leistungen

Die Dänin Gude indes konnte mit einer sehr starken Leistung, die 93 kg im Reißen sowie 120 kg im Stoßen und damit 213 kg im Zweikampf hervorbrachten, Gruppe B gewinnen. 

Dreimal Gold für Italiener Reyes

In der Männerkategorie bis 81 kg war es dann der Italiener Oscar Reyes, der seiner Konkurrenz keine Chance ließ. Mit 155 kg im Reißen aus seinem zweiten Versuch und 188 kg im Stoßen von seiner ersten Hebung kürte er sich mit einer Zweikampflast von 343 kg dreimal zum Europameister. Zum zweiten und dritten Versuch im Stoßen war der 26-Jährige gar nicht mehr angetreten, sein erster Versuch hatte ihm bereits die Goldmedaillen beschert. 

Oscar Reyes reichte ein Versuch im Stoßen für den Europameistertitel im Stoßen und Zweikampf.

Den zweiten Rang in der Gesamtwertung erkämpfte sich der Türke Batu Han Yuksel (339 kg) knapp vor dem Armenier Rafik Harutyunyan (337 kg). Er gewann zudem Silber im Reißen (152 kg) und Bronze im Stoßen (187 kg). Platz drei in der Gesamtwertung ging indes an den Armenier, der gleichzeitig auch Silber im Stoßen gewann. Den dritten Rang in der ersten olympischen Teildisziplin und damit die Bronzemedaille sicherte sich der Österreicher Hmayak Misakyan mit 151 kg.  

Schwere Gruppe für Friedrich und Müller

Am sechsten EM-Wettkampftag wird es für die beiden deutschen Athleten Nico Müller und Raphael Friedrich in einer sehr starken Gruppe A der Gewichtsklasse bis 89 kg ernst (15:30 Uhr deutscher Zeit). Hier treten sie u.a. gegen den aktuellen Weltrekordhalter im Zweikampf (392 kg) Nino Pizzolato sowie den Bulgaren Karlos Nasar, der in allen drei Disziplinen den Junioren-Weltrekord (171; 220; 382) sowie den Senioren-Weltrekord im Stoßen hält (220 kg), an. 

Zudem kommt es am Donnerstag zum Wettkampf in der Frauen-Gewichtsklasse bis 76 kg. Hier gehört die Französin Marie Fegue zu den Favoritinnen. 

Du hast eine interessante Veranstaltung auf die Du hinweisen möchtest?
Dein Verein hat eine spannende Geschichte zu erzählen?
Du kennst eine Athletin oder einen Athleten, den wir unbedingt vorstellen sollten?
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
WhatsApp

MEHR NEWS

Das könnte dich auch interessieren