Dein Magazin rund um gewichtheben, kraftsport und fitness

Europameisterschaft Gewichtheben – Kein Vorbeikommen an Talakhadze (+109 kg), Campbell erkämpft sich Zweikampf-Gold (+87 kg)

Der letzte Tag der diesjährigen Europameisterschaft im Gewichtheben ist in den Büchern. Während sich in der offenen Frauen-Gewichtsklasse die Britin Emily Campbell mit einer großartigen Leistung im Stoßen zweimal Gold erkämpfte, konnte in der offenen Männer-Gewichtsklasse gegen den Georgier Lasha Talakhadze niemand etwas ausrichten.

Es war der letzte Wettkampftag der diesjährigen Europameisterschaft in Yerevan, Armenien, an dem die Gewichtheber-Welt noch einmal beeindruckende Leistungen zu sehen bekommen hat. Allen voran Lasha Talakhadze zeigte, dass er in der offenen Gewichtsklasse der Männer weiterhin eine Macht ist. Der Georgier brachte seine fünf Versuche – auf den Letzten im Stoßen verzichtete er – gültig in die Wertung ein und ließ seiner Konkurrenz mit 222 kg im Reißen, 252 kg im Stoßen und damit einem Zweikampfergebnis von 474 kg keine Chance.

Lasha Talakhadze blieb mit 252 kg im Stoßen zwar weit hinter seinem Weltrekord (267 kg), doch reichte es für gold.

Die weiteren Medaillen in dieser Kategorie gingen allesamt an das Gastgeberland Armenien. Dreimal Silber gewann Varazdat Lalayan (212; 250; 462), dreimal den dritten Platz belegte Simon Martirosyan (195; 245; 440).

Britin Campbell behält die Nerven

In der offenen Gewichtsklasse der Frauen gestaltete sich der Kampf um die Medaillen etwas spannender. So legte im Reißen zunächst die Georgierin Anastasiia Hotfrid mit 117 kg vor und sicherte sich in der ersten olympischen Disziplin die Goldmedaille. Den zweiten Rang belegte hier die Ukrainerin Valentyna Kisil (211 kg), Bronze ging an die Türkin Melike Gunal (210 kg). 

Die Britin Emily Campbell überzeugte im Stoßen.

In der zweiten olympischen Disziplin wendete sich das Blatt dann jedoch. Nachdem die Britin Emily Campbell erst ihren dritten Versuch im Reißen mit 110 kg gültig in die Wertung hatte bringen können, behielt sie die Nerven und überzeugte im Stoßen. So stieg die 28-Jährige erst in ihren Wettkampf ein, als ihre Konkurrentinnen bereits alle Versuche absolviert hatten. Mit gültigen 136 kg aus ihrem ersten Versuch sicherte sie sich so direkt die Goldmedaille im Stoßen und legte mit ihrem zweiten Gewicht noch einen drauf. Gültige 143 kg bescherten der 28-Jährigen zudem ganz knapp vor Hotfrid den Europameistertitel im Zweikampf (253 kg), die zudem Silber im Stoßen holte (135 kg). Bronze in der zweiten Teildisziplin gewann die Österreicherin Sarah Fischer (134 kg), den dritten Platz im Zweikampf holte sich die Ukrainerin Kisil (244 kg). 

Gastgeberland Armenien führt Medaillenspiegel an

Nachdem nun alle Wettkämpfe der diesjährigen EM in den Büchern sind, hat sich Armenien als stärkstes Land erwiesen. Mit zwölf Gold-, elf Silber- und 13 Bronzemedaillen führt das Gastgeberland den Medaillenspiegel vor Rumänien (9; 3; 2) und Georgien an (8; 7; 2). 

Das deutsche Team konnte sich bei der Europameisterschaft eine Silber- und zwei Bronzemedaillen sichern und beendet das Event im Medaillenspiegel auf Rang 14.  

Du hast eine interessante Veranstaltung auf die Du hinweisen möchtest?
Dein Verein hat eine spannende Geschichte zu erzählen?
Du kennst eine Athletin oder einen Athleten, den wir unbedingt vorstellen sollten?
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
WhatsApp

MEHR NEWS

Das könnte dich auch interessieren