Dein Magazin rund um gewichtheben, kraftsport und fitness

Europameisterschaft Gewichtheben – Edelmetall für Zanni und Lang in Gewichtsklasse bis 73 kg

Am vierten Wettkampftag der Europameisterschaft in Yerevan, Armenien, hat Max Lang mit Bronze im Stoßen (-73 kg) die erste Medaille für das deutsche Team geholt. Der Italiener Mirko Zanni indes sicherte sich hier neben Bronze im Zweikampf auch Gold im Reißen.

Auch wenn der Wettkampf für Max Lang mit einem gültigen Versuch im Reißen begann (143 kg), sollte der Athlet vom AC Mutterstadt daraufhin in der ersten olympischen Teildisziplin Schwierigkeiten bekommen. Weder den zweiten noch den dritten Versuch von 146 kg konnte der 30-Jährige daraufhin gültig in die Wertung bringen. Doch von diesem Ergebnis ließ sich Lang nicht beeindrucken. Er ließ drei gültige Hebungen im Stoßen folgen (175/180/185) und erkämpfte sich damit die Bronzemedaille in der zweiten olympischen Teildisziplin. In der Gesamtwertung landete er mit 328 kg so auf Platz sechs. 

185 kg im Stoßen bescherten Max lang hier die bronzemedaille.

Eine Medaille im Zweikampf sowie im Reißen sicherte sich indes der Italiener Mirko Zanni. Mit 155 kg in der ersten Disziplin hob er mehr als seine Konkurrenz und kürte sich hier zum Europameister. Mit 180 kg im Stoßen aus seinem dritten Versuch reichte es für Zanni zudem mit einer Zweikampflast von 335 kg für die Bronzemedaille in der Gesamtwertung. 

Mirko Zanni mit seinem dritten Versuch im reißen von 155 kg.

Den ersten Rang im Zweikampf erkämpfte sich der Lette Ritvars Suharevs (336 kg) knapp vor dem Spanier David Sanchez (335 kg). Erstgenannter gewann zudem Silber im Reißen (152 kg), ging im Stoßen jedoch leer aus (184 kg). Bronze in der ersten Teildisziplin ging an den Bulgaren Bozhidar Andreev (151 kg). Sanchez kürte sich noch zum Vize-Europameister im Stoßen, die Goldmedaille in dieser Teildisziplin gewann der Türke Yusuf Genc (186 kg). 

In Gruppe B der Gewichtsklasse bis 73 kg war bereits mittags Roberto Gutu zum Zuge gekommen. Der 22-Jährige war mit zwei gültigen Versuchen im Reißen erfolgreich in seinen Wettkampf eingestiegen (143/146/149x), konnte daraufhin im Stoßen jedoch nicht an seiner guten Leistung anknüpfen. Nach zunächst zwei ungültigen Versuchen mit 170 kg, die ihm beiden im Ausstoß missglückt waren, ließ Gutu es spannend werden, behielt jedoch die Nerven und brachte seinen dritten Versuch mit 170 kg gültig über den Kopf. Mit einer Zweikampflast von 316 kg landete er in Gruppe B so auf Rang vier. 

Fünf Medaillengewinnerinnen in der Gewichtsklasse bis 64 kg

In der Gewichtsklasse bis 64 kg, die 2024 bei den Olympischen Spielen in Paris nicht dabei sein wird, zeigte sich bei der EM in Yerevan ein spannender Wettkampf, bei dem am Ende fünf verschiedene Athletinnen eine Medaille um den Hals hängen hatten. 

Die stärkste Leistung zeigte dabei die Türkin Nuray Gungor, die sich mit 219 kg im Zweikampf zur Europameisterin kürte. 99 kg im Reißen und 120 kg im Stoßen bescherten ihr zudem die Gold- und Bronze-Medaille in der ersten und zweiten olympischen Teildisziplin. Rang zwei in der Gesamtwertung erkämpfte sich die Ukrainerin Mariia Hanhur mit 214 kg nur knapp vor der Britin Zoe Smith, die ebenfalls eine Zweikampflast von 214 kg erreichte. Die Ukrainerin gewann mit 98 kg im Reißen ebenfalls Silber, verpasste mit 116 kg im Stoßen jedoch die Medaillen. Hier triumphierte die Britin, die sich mit 121 kg aus ihrem zweiten Versuch vor der Norwegerin Ine Andersson (121 kg in der dritten Hebung) zur Europameisterin im Stoßen kürte. 

Die Medaillengewinnerinnen in der Gewichtsklasse bis 64 kg

Gewichtsklasse bis 71 kg verspricht spannenden Wettkampf

Der fünfte Wettkampftag der diesjährigen Europameisterschaft in Armenien startet mit dem Wettkampf von Antonia Ackermann, die in Gruppe B der Gewichtsklasse bis 71 kg antreten wird (09:30 Uhr deutscher Zeit). Ebenfalls zum Zuge wird hier die Dänin Line Gude kommen, die in der 2. Bundesliga Gewichtheben für die Athletenschmiede Kiel hebt. 

Sechs Stunden später sind dann Lisa Marie Schweizer und Sarah Davies in Gruppe A dieser Kategorie an der Reihe (15:30 deutscher Zeit). Die beiden müssen sich hier u.a. mit der Weltrekordhalterin Loredana Toma aus Rumänien und der Italienerin Giulia Miserendino duellieren. 

Zum Abschluss des fünften Wettkampftages treten dann noch die Athleten in der Männer-Gewichtsklasse bis 81 kg an. Hier gehören der Italiener Oscar Reyes und der Armenier Rafik Harutyunyan zu den Favoriten. 

Du hast eine interessante Veranstaltung auf die Du hinweisen möchtest?
Dein Verein hat eine spannende Geschichte zu erzählen?
Du kennst eine Athletin oder einen Athleten, den wir unbedingt vorstellen sollten?
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
WhatsApp

MEHR NEWS

Das könnte dich auch interessieren