Nachdem bei der EM-Eröffnungsfeier am Freitag vorerst ein schlechtes Licht auf die diesjährige Europameisterschaft in Yerevan, Armenien, geworfen wurde (Aserbaidschan-Flagge bei Eröffnungsfeier angezündet), konnten die ersten Wettkämpfe am Samstag problemlos über die Bühne gehen.
Den Beginn hatten die Athletinnen in der Gewichtsklasse bis 45 kg gemacht, in der sich die Türkin Cansu Bektas mit 72 kg im Reißen sowie 90 kg im Stoßen und damit 162 kg im Zweikampf in allen drei Disziplinen zur neuen Europameisterin kürte. Silber sicherte sich die Rumänin Adriana Pana (70; 83; 153), Bronze ging an die Spanierin Marta Garcia Rincon (68;85;153). Für die Türkin Gamze Altun reichte es mit Rang vier zwar nicht für eine Zweikampfmedaille, doch gewann sie mit 89 kg im Stoßen nur knapp hinter Bektas Silber.
In der Frauen-Gewichtsklasse bis 49 kg ging die Goldmedaille in allen drei Disziplinen mehr als deutlich an die Rumänin Mihaela Cambei. Die 20-Jährige stellte ihre Konkurrenz mit sechs gültigen Versuchen und am Ende 92 kg im Reißen und 106 kg im Stoßen weit in den Schatten (92; 106; 198). Dreimal die Silbermedaille sicherte sich die Italienerin Giulia Imperio, die beim Reißen die Nerven bewahrte, ihren letzten Versuch von 83 kg gültig in die Wertung bringen konnte und daraufhin im Stoßen 100 kg gültig über den Kopf stieß (83; 100; 183). Die Bronzemedaille im Reißen sowie im Zweikampf ging an die Ukrainerin Anhelina Lomachynska (81; 95; 176), den dritten Platz im Stoßen erreichte die Irin Tham Nguyen mit 98 kg aus ihrem dritten Versuch und gewann damit die erste Medaille für Irland bei einer Senioren-EM.
Die Italienerin Giulia IMperio kürte sich zur Vize-Europameisterin (-49 kg).
Die Irin Rebecca Copeland indes war zusammen mit der Spanierin Atenery Hernandez in Gruppe B der Gewichtsklasse bis 49 kg angetreten. Erstgenannte landete nach vier gültigen Versuchen (62/66/67x, 76/79/81x) auf Rang zehn, der Spanierin gelangen drei gültige Versuche und bescherten ihr so Platz sieben in der Gesamtwertung. (72/74x/74, 92x/92x/92).
Pilz mit dem Auftakt für das deutsche Team
Am zweiten Wettkampftag kommt nun die erste deutsche Athletin zum Zuge. In der Gewichtklasse bis 55 kg wird Annika Pilz ihr Können unter Beweis stellen (15:30 Uhr Deutsche Zeit). Auch die Schweizerin Scheila Meister tritt in Gruppe A dieser Kategorie an. Sie ist die einzige Athletin aus der Schweiz, die ihr Heimatland vertritt.
In der Männer-Gewichtsklasse bis 55 kg werden an Tag zwei der EM weitere Medaillenentscheidungen gefällt und schließlich wird es zum Abschluss des Tages in der Männer-Kategorie bis 61 kg spannend, wenn der Italiener Sergio Massidda und der Georgier Shota Mishvelidze um den Europameistertitel kämpfen.