Dein Magazin rund um gewichtheben, kraftsport und fitness

Bundesliga Gewichtheben – Wer macht den nächsten Schritt in Richtung Finale?

Am kommenden Samstag findet der fünfte Wettkampftag in der Bundesliga Gewichtheben statt. Während u.a. der AV Speyer beim Spitzenreiter KSV Durlach gastiert, begibt sich der AC Mutterstadt erstmals auf eine Auswärtsfahrt zum AC Potsdam.

Es ist das Top-Duell am kommenden Bundesliga-Wettkampftag: Der AV Speyer ist beim Spitzenreiter KSV Durlach zu Gast. Die Mannschaft von Thomas Schweizer ist in dieser Saison noch ungeschlagen, zudem ohne Punktverlust und führt damit die Tabelle mit 12:0 Zählern an. „Wir sind gewarnt vor Durlach, müssen konzentriert arbeiten und dürfen uns keine Fehler erlauben. Unser Ziel müssen die drei Punkte sein, das weiß das Team und darauf hat es sich dementsprechend auch vorbereitet“, betont Speyer-Abteilungsleiter Frank Hinderberger.

Personell kann er dabei wohl erstmals aus den Vollen schöpfen. So kehrt Simon Brandhuber zurück ins Team und die Norwegerin Solfried Koanda ist auf einer der Ausländerpositionen ebenfalls eine Punktegarantin. „Dass wir auf den kompletten Kader zurückgreifen können, kommt beim Tabellenersten natürlich zum richtigen Zeitpunkt. Nichts desto trotz gestalteten sich die vergangenen Duelle gegen den KSV Durlach immer knapp und spannend.“

Mutterstadt erstmals in Potsdam zu Gast

Zum ersten Mal in seiner Geschichte begibt sich am Samstag der AC Mutterstadt auf den Weg zum AC Potsdam. Dabei wird auch wieder Nina Schroth in den Reihen der Mutterstädter stehen, die zuletzt krankheitsbedingt ausgefallen war. Weiterhin verzichten muss der Sportliche Leiter Stefan Mohr hingegen auf die beiden ausländischen Heber Enzo Kuworge und Hristo Hristov. „Nichts desto trotz müssen wir in Potsdam gewinnen und drei Punkte holen, um uns die theoretische Chance auf das Finale offenzuhalten“, so Mohr. Dabei erwartet der Sportliche Leiter das ein oder andere Kilo mehr von seinen HeberInnen, die sich im Vergleich zum vergangenen Wettkampf nun schon etwas weiter im Training befinden.

Mit Mutterstadts Final-Ambitionen rechnet auch Potsdam-Trainer Andreas Anker und sieht den ACM dementsprechend klar in der Favoritenrolle.

„Wir wissen, dass Mutterstadt das Finale anstrebt und es gehört meines Erachtens auch zu den Favoriten. Nichts desto trotz freuen wir uns auf den Wettkampf und darauf eine weitere neue Mannschaft in unserer Halle begrüßen zu dürfen.“

Andreas Anker, Trainer AC Potsdam

Dabei werden die Potsdamer im Duell gegen eine der ganz großen Traditionsmannschaften im Gewichtheben auf die eigene Jugend setzen. So sollen am Samstag Magnus Gellert und Lio Kronschwitz aus dem eigenen Nachwuchs zum Einsatz kommen. „Wir wollen, dass die beiden auf Bundesliga-Niveau Wettkampferfahrung sammeln und dass wir sie so mittelfristig in die Mannschaft integrieren können“, sagt Anker.

Ziel sei es gegen Mutterstadt die Zuschauer mit einer soliden Mannschaftsleistung zu begeistern und falls ihnen die Chance geboten wird, die Gäste zu ärgern. „Alles in allem erwarten wir aber einen fairen Wettkampf und hoffen, dass Heber wie Max Lang dabei sind, das wäre schon ein Highlight für die Zuschauer.“

Chemnitz empfängt Obrigheim

Eine weitere Mannschaft, die in dieser Saison zu den Finalfavoriten gehört, ist der SV Germania Obrigheim. Das Team von Manuel Noe gastiert am Samstag in seinem erst vierten Wettkampf beim Chemnitzer AC und wird dort die nächsten drei Punkte in Richtung Finale holen wollen. Punktetechnisch liegt die Favoritenrolle klar bei Obrigheim, die in dieser Saison bereits 849,4 Zähler erreicht haben. Chemnitz hingegen konnte bisher 800,7 Punkte verbuchen und reiht sich aktuell direkt hinter Obrigheim im Tableau auf Rang fünf ein.

Im vierten und letzten Bundesliga-Duell gastiert am Samstag der SSV Samswegen beim TB Roding. Erstgenannter rangiert aktuell auf dem dritten Tabellenplatz und befindet sich gegen den Tabellensiebten aus Roding klar in der Favoritenrolle. Zudem haben die Gäste mit 884 Relativpunkten das bisher beste Saisonergebnis gehoben und wollen nun in Roding den nächsten Schritt in Richtung Finale machen.

Liga zwei: Junge Mutterstadt-Truppe reist nach Heinsheim

Auch in der 2. Bundesliga Gewichtheben finden am Samstag wieder zahlreiche Wettkämpfe statt. So gastiert in Staffel A u.a. Mutterstadt II beim TSV Heinsheim. „In Heinsheim erwartet uns eine besondere Atmosphäre mit vielen Zuschauern und einer großen Bühne“, freut sich Mohr, dessen Mannschaft mit einer sehr jungen Truppe beim TSV antreten wird. „Das wird vor allem für die drei AK 16 HeberInnen eine Bewährungsprobe, allerdings sind wir gegen das starke Team von Heinsheim auch ganz klar in der Außenseiterrolle.“

In den beiden weiteren Begegnungen in Gruppe A treffen zum einen im Aufsteiger-Duell der Kraft- und Athletikklub Osnabrück und SuS Dortmund Derne aufeinander und zum anderen empfängt der KSV Grünstadt den AC Weinheim.

In Staffel B von Liga zwei kommt am Samstag u.a. der KC Lech zum Zuge. Die Mannschaft um Weightlifting Shop-Athletin Katharina Isele ist bei TB Roding II zu Gast. „Da Roding zuhause hebt, wird es wahrscheinlich stark auftreten und ca. 500 Punkte erreichen. Wir aber wollen in Roding gewinnen und so den dritten Tabellenplatz festigen. Und das halte ich auch für machbar“, schätzt Lechs Mannschaftsführer Sebastian Tracksdorf den anstehenden Wettkampf ein.

Personell sieht es bei Lech für Samstag gut aus. Lediglich auf einer Position wird die Mannschaft im Vergleich zum vergangenen Wettkampf gegen den SGV Böbingen, den der KC 2:1 gewann, eine Änderung vornehmen. „Gegen Böbingen haben uns hinten raus Fehlversuche den dritten Punkt gekostet. Das wollen wir in Roding besser machen“, so Tracksdorf. Auch Lech-Heberin Isele möchte den kommenden Wettkampf besser bestreiten als ihr Debüt in der zweiten Bundesliga. Während sie sich mit 80 kg im Reißen hier zufrieden zeigte, konnte sie im Stoßen nur einen gültigen Versuch verbuchen. Dies möchte sie beim TB Roding II ändern und im Stoßen 100-105 kg erreichen.

Katharina Isele mit dem KC Lech bei ihrem Zweitliga-Debüt gegen den SGV Böbingen.

Die beiden weiteren Duelle in Gruppe B finden zwischen dem SV 90 Gräfenroda und dem TSV Waldkirchen sowie zwischen 1. AC Weiden und dem AC Suhl statt. Der SGV Böbingen indes hat am kommenden Wettkampftag frei.

Eibau empfängt Meißen

Für den SG Fortschritt Eibau kommt es in ihrem vierten Saison-Wettkampf zum Aufeinandertreffen mit dem AC Meißen. Die Begegnung verspricht ein spannendes Duell zu werden, so hat Meißen in dieser Saison mit 538,5 Punkten nur anderthalb Zähler mehr gehoben als das Team um die beiden Weightlifting Shop-AthletInnen Erik Ludwig und Nancy Ludwig.

In Gruppe C trifft zudem das Athletenteam Vogtland und der SV Empor Berlin sowie der Berliner TSC und der KG Görlitz-Zittau aufeinander. Die Athletenschmiede Kiel genießt ein freies Wochenende.

Folgende Wettkämpfe können auch per Livestream verfolgt werden:
LIVESTREAM AUF SPORTDEUTSCHLAND.TV | 1. Bundesliga Gewichtheben: AC Potsdam – AC Mutterstadt (18:50 Uhr)

LIVESTREAM AUF SPORTDEUTSCHLAND.TV | 2. Bundesliga Gewichtheben: KSV Grünstadt – AC 1892 Weinheim (18:45 Uhr)

Du hast eine interessante Veranstaltung auf die Du hinweisen möchtest?
Dein Verein hat eine spannende Geschichte zu erzählen?
Du kennst eine Athletin oder einen Athleten, den wir unbedingt vorstellen sollten?
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
WhatsApp

MEHR NEWS

Das könnte dich auch interessieren