Dein Magazin rund um gewichtheben, kraftsport und fitness

Europameisterschaft Gewichtheben – Durchwachsener Wettkampf für Kusterer, Brandhuber mit solider Leistung

Am dritten Wettkampftag der diesjährigen Europameisterschaft im Gewichtheben haben die beiden deutschen AthletInnen Sabine Kusterer (-59 kg) und Simon Brandhuber (-67 kg) den Wettkampf auf dem achten und siebten Platz abgeschlossen. Dreimalige EuropameisterIn wurden die Ukrainerin Kamila Konotop und der Armenier Gor Sahakyan.

In der Gewichtsklasse bis 59 kg lieferte die deutsche Athletin Sabine Kusterer einen durchwachsenen Wettkampf ab. So waren der 32-Jährigen zunächst noch zwei gültige Versuche im Reißen gelungen (87/90x/90), doch musste sie daraufhin in der zweiten olympischen Teildisziplin zwei Fehlversuche hinnehmen (106x/107x). Bei ihrer dritten Hebung bewahrte sie jedoch die Nerven und stieß 107 kg gültig über den Kopf. Mit einem Zweikampfergebnis von 197 kg landete die Athletin vom KSV Durlach damit auf Rang acht. 

Mit 106 kg im Reißen, 129 kg im stoßen und damit 135 kg im zweikampf hob Kamila konotop drei europäische rekorde.

Die Goldmedaillen in dieser Kategorie gingen unangefochten an die Ukrainerin Kamila Konotop. Mit sechs gültigen Versuchen (100/104/106, 120/125/129) – als einzige Athletin in dieser Gruppe ohne Fehlversuch – und einem Zweikampfergebnis von 235 kg gelangen ihr zudem in allen drei Teildisziplinen europäische Rekorde. Dreimal Silber gewann die Belgierin Nina Sterckx (93/96x/97x, 113/116/120x, 209 kg), dreimal den dritten Rang belegte die Ukrainerin Nadiia Shpilka (93/96x/96x, 114/117x/117x, 207 kg). 

Brandhuber wird Siebter in Gewichtsklasse bis 67 kg

Mit einer sehr soliden Leistung hat Simon Brandhuber seinen Wettkampf in der Gewichtsklasse bis 67 kg abgeschlossen. Mit fünf gültigen Versuchen – 132 kg im Reißen, 155 kg im Stoßen und damit 287 kg im Zweikampf – hat der Athlet vom AV Speyer die EM auf Platz sieben abgeschlossen. Brandhuber war aufgrund einer Covid-19-Infektion und anschließend längerer Genesungszeit eine Gewichtsklasse höher angetreten als üblich und kam so nicht an die Medaillenränge heran. Der deutsche Athlet Jon Luke Mau indes war nur über die Waage gegangen und hatte anschließend nicht am Wettkampf teilgenommen. 

Während die beiden deutschen Athleten dementsprechend mit den Medaillenrängen nichts zu tun hatten, verteilten sich die Medaillen in dieser Kategorie auf insgesamt fünf Athleten. Mit Abstand dreimal auf Rang eins landete dabei der Armenier Gor Sahakyan. Mit 145 kg im Reißen hob der 19-Jährige nur 1kg unter dem derzeitigen Junioren- sowie Weltrekord und sicherte sich mit 175 kg im Stoßen und damit 320 kg im Zweikampftitel dreimal den Europameistertitel. 

Der Armenier Gor Sahakyan verpasste einen neuen Junioren- und Weltrekord im Reißen nur knapp.

Silber im Zweikampf ging an den Spanier Acoran Hernandez Mendoza (305 kg), der zudem Bronze im Reißen (140 kg) gewann. Platz drei in der Gesamtwertung belegte der Türke Kaan Kahriman (301 kg), der mit 141 kg in der ersten olympischen Disziplin Silber abräumte, im Stoßen dann aber knapp leer ausging (165 kg). Hier setzten sich sein Landsmann Ferdi Hardal (166 kg im ersten Versuch) und der Bulgare Valentin Genchev (166 kg im zweiten Versuch) durch und sicherten sich die Silber- und Bronzemedaille. 

Zanni, Lang und Gutu gehen in Gewichtsklasse bis 73 kg an den Start

Am vierten Wettkampftag heißt es dann Showdown für den Italiener Mirko Zanni sowie die beiden deutschen Athleten Max Lang und Roberto Gutu, die alle drei in der Gewichtsklasse bis 73 antreten werden. Während Letztgenannter in Gruppe B bereits um 12:00 Uhr deutscher Zeit heben wird, sind Zanni und Lang zum Abschluss des Tages um 18:00 Uhr deutscher Zeit an der Reihe. Das höchste Qualifikationsgewicht in dieser Kategorie weist zwar der Albaner Briken Calja auf, nichtsdestotrotz dürfte der Kampf um die Medaillen mehr als spannend werden. 

Max Lang ist bereit für seinen Wettkampf in der Gewichtsklasse bis 73 kg.

Weitere Medaillenentscheidungen werden am vierten Wettkampftag in der Frauen-Gewichtsklasse bis 64 kg gefällt. Hier gehören die Französin Dora Tchakounte und die Türkin Nuray Gungor zu den Favoritinnen. 

Du hast eine interessante Veranstaltung auf die Du hinweisen möchtest?
Dein Verein hat eine spannende Geschichte zu erzählen?
Du kennst eine Athletin oder einen Athleten, den wir unbedingt vorstellen sollten?
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
WhatsApp

MEHR NEWS

Das könnte dich auch interessieren