Dein Magazin rund um gewichtheben, kraftsport und fitness

Europameisterschaft Gewichtheben – Starke Leistungen von Meister und Pilz

Die Schweizerin Scheila Meister und die deutsche Annika Pilz haben am zweiten Wettkampftag der EM in Yerevan in der Kategorie bis 55 kg Klasse bewiesen und in einem starken Teilnehmerfeld den vierten und fünften Platz erreicht.

Es lief nicht alles perfekt, doch können die Schweizerin Scheila Meister und die deutsche Athletin Annika Pilz mit ihrem EM-Wettkampf in der Gewichtsklasse bis 55 kg mehr als zufrieden sein. Während Erstgenannte in allen drei Disziplinen den vierten Rang belegte (82/85x/85, 102/104/106x, 189 kg), landete die deutsche EM-Debütantin im Reißen auf dem sechsten (80/83/85x) und im Stoßen (100/103/105x) sowie im Zweikampf (186 kg) auf dem fünften Rang.

Annika Pilz Brachte vier Versuche gültig in die Wertung ein.

Den Europameistertitel in dieser Kategorie holte sich in allen drei Disziplinen die Rumänin Andreea Cotruta (91; 110; 201), die allerdings auch von den Fehlversuchen ihrer Konkurrentin Svitlana Samuliak aus der Ukraine profitierte (90; 109; 199), der dreimal die Silbermedaille um den Hals gehängt wurde. Bronze ging schließlich ebenfalls dreimal an die Armenierin Izabella Yaylyan (87; 109; 196). 

Spannender Wettkampf in Männer-Kategorie bis 55 kg

In der Männer-Gewichtsklasse bis 55 kg hat sich der Bulgare Angel Rusev nach einer starken Leistung im Stoßen auch den Europameistertitel im Zweikampf gesichert. Nachdem der 22-Jährige im Reißen eine Medaille mit 109 kg aus seinem dritten Versuch knapp verpasst hatte, legte er im Stoßen eine Schippe drauf, sicherte sich hier mit 141 kg den ersten Rang und setzte sich damit auch in der Gesamtwertung durch (250 kg). 

Silber im Zweikampf hatte sich indes der Georgier Ramini Shamilishvili erkämpft (249 kg), nachdem er sich im Reißen mit 113 kg an die Spitze katapultiert und im Stoßen mit 136 kg aus seinem dritten Versuch den dritten Rang belegt hatte. 

Die Medaillengewinner der Gewichtsklasse bis 61 kg.

Zum Bronzemedaillen-Gewinner in der Gesamtwertung kürte sich der Rumäne Valentin Iancu, der zudem mit 109 kg im Reißen Dritter wurde und im Stoßen mit 136 kg aus seinem zweiten Versuch die Silbermedaille abräumte. Silber im Reißen ging schließlich an den Türken Muammer Sahin (112 kg), der in der Gesamtwertung auf dem vierten Rang landete. 

Mishvelidze setzt sich gegen Massidda durch

In der Männer-Gewichtsklasse bis 61 kg hat sich Shota Mishvelidze durchgesetzt und sich den Europameistertitel gesichert. In der Teildisziplin Reißen hatte er zunächst seinen größten Konkurrenten Sergio Massidda aus Italien, dem nur der erste Versuch von 130 kg geglückt war, mit drei gültigen Versuchen (129/133/136) hinter sich gelassen. Auf Platz drei landete hier der Bulgare Ivan Dimov mit 127 kg aus seinem zweiten Versuch. 

Der Georgier Shota Mishvelidze mit seinem letzten Versuch im Reißen von 136 kg.

Die olympische Teildisziplin Stoßen gestaltete sich im Kampf um den Europameistertitel im Zweikampf daraufhin spannend – sowohl dem Italiener als auch dem Georgier missglückten der erste Versuch von 154 kg. Massidda zog mit gültigen 154 kg nach, Mishvelidze gelangen 155 kg im zweiten Versuch. Daraufhin setzte Erstgenannter alles auf eine Karte und ließ 162 kg auflegen, um noch eine Chance auf die Goldmedaille im Zweikampf zu haben. Dem Italiener gelang das Gewicht, doch anschließend auch dem Georgier, sodass sich Massidda den ersten Platz im Stoßen und die Silbermedaille in der Gesamtwertung (292 kg) sicherte. Mishvelidze indes kürt sich zum Europameister in der Gewichtsklasse bis 61 kg (298 kg) und gewann zudem Silber in der zweiten olympischen Teildisziplin. Bronze im Stoßen holte sich der Georgier Goderdzi Berdelidze (153 kg) und in der Gesamtwertung belegte der Bulgare Dimov den dritten Platz. 

Showdown für Sabine Kusterer und Simon Brandhuber

Am dritten Wettkampftag der EM in Yerevan kommt mit Sabine Kusterer die zweite deutsche Athletin zum Zuge. Die Heberin vom KSV Durlach tritt um 15:30 Uhr (Deutscher Zeit) in Gruppe A der Gewichtsklasse bis 59 kg an und duelliert sich dort u.a. mit der Junioren-Weltrekordhalterin Nina Sterckx aus Belgien sowie der Italienerin Lucrezia Magistris und der Ukrainerin Kamila Konotop. 

Anschließend wird in der Gewichtsklasse bis 67 kg mit Simon Brandhuber auch der erste deutsche Mann sein Können auf der Plattform unter Beweis stellen (18:00 Uhr Deutscher Zeit). Der 31-Jährige tritt bei der EM nicht in seiner gewohnten Kategorie bis 61 kg an, da ihn eine Corona-Infektion im vergangenen Jahr ausgebremst hatte. In der Klasse bis 67 kg trifft er u.a. auf den Türken Ferdi Hardal. 

Du hast eine interessante Veranstaltung auf die Du hinweisen möchtest?
Dein Verein hat eine spannende Geschichte zu erzählen?
Du kennst eine Athletin oder einen Athleten, den wir unbedingt vorstellen sollten?
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
WhatsApp

MEHR NEWS

Das könnte dich auch interessieren